Donnerstag, 5. Juli 2018

Zirkulation ist bloß Vermittlung.


In der Tat stellt die Zirkulation nur den formellen Prozeß dar, worin die beiden in der Ware unmittelbar zusam- menfallenden und unmittelbar auseinanderfallenden Momente, deren unmittelbare Einheit sie ist – Gebrauchs- wert und Tauschwert – vermittelt werden. Die Ware wechselt ab in jeder der beiden Bestimmungen. Soweit die Ware als Preis gesetzt ist, ist sie zwar auch Tauschwert, aber ihr Dasein als Gebrauchswert erscheint als ihre Re- alität ihr Dasein als Tauschwert ist nur Beziehung derselben, ihr ideelles Dasein. Im Geld ist sie zwar auch Ge- brauchswert, aber ihr Dasein als Tauschwert erscheint als ihre Realität, da der Gebrauchswert als allgemeiner nur ideeller ist.

In der Ware hat das Material einen Preis; im Geld besitzt der Tauschwert ein Material.

Es sind die beiden Formen der Zirkulation zu betrachten W-G-W und G-W-G.

Die Ware, die sich vermittelst des Geldes gegen Ware ausgetauscht hat, tritt aus der Zirkulation heraus, um als Gebrauchswert konsumiert zu werden. Ihre Bestimmung als Tauschwert und darum als Ware ist erloschen. Sie ist nun Gebrauchswert als solcher. Wird sie aber im Geld gegen die Zirkulation verselbstständigt, so stellt sie nur noch die substanzlose allgemeine Form des Reichtums dar und wird zu einem nutzlosen Gebrauchswert, Gold, Silber, soweit sie nicht wieder als Kaufmittel oder Zahlungsmittel in die Zirkulation eingeht. ...

In der Zirkulation findet zweierlei statt. Es werden Äquivalente ausgetauscht, also gleiche Wertgrößen; zugleich aber werden die Bestimmungen der beiden Seiten gegeneinander verwechselt. Der im Geld fixierte Tauschwert verschwindet (für den Eigner des Gelds), sobald es in der Ware als Gebrauchswert sich realisiert; und der in der Ware existierende Gebrauchswert verschwindet (für ihren Eigner), sobald sein Preis im Geld realisiert wird. Durch <920> den einfachen Akt des Austauschs kann jedes nur in seiner Bestimmung gegen das andre verloren gehn, sobald es sich in ihm realisiert. Keines kann sich in der einen Bestimmung erhalten, indem es in die andre übergeht.

Die Zirkulation in sich selbst betrachtet ist die Vermittlung vorausgesetzter Extreme. Aber sie setzt diese Extreme nicht. Als Ganzes der Vermittlung, als totaler Prozeß selbst muß sie daher vermittelt sein. Ihr unmittelbares Sein ist daher reiner Schein. Sie ist das Phänomen eines hinter ihrem Rücken vorgehnden Prozesses. Sie ist jetzt negiert in jedem ihrer Momente, als Ware, als Geld und als Beziehung beider, als einfacher Austausch beider, Zirkulation. 

Die Wiederholung des Prozesses von beiden Punkten, Geld und Ware, geht nicht aus den Bedingungen der Zirkulation selbst hervor. Der Akt kann sich nicht an sich selbst von neuem entzünden. Die Zirkulation trägt daher nicht in sich selbst das Prinzip der Selbsterneurung. Sie geht von vorausgesetzten Momenten aus, nicht von ihr selbst gesetzten. Waren müssen stets von neuem und zwar von außen her in sie geworfen werden, wie Brennmaterial ins Feuer. Sonst erlöscht sie in Indifferenz. Sie erlösche in dem Geld als indifferentes Resultat, das, insofern es nicht mehr in Bezug auf Waren, Preise, Zirkulation stünde, aufgehört hätte Geld, ein Produk- tionsverhältnis auszudrücken; von dem nur noch sein metallisches Dasein übriggeblieben, aber sein ökonomi- sches vernichtet wäre.
___________________________________________________________________________________
aus: Fragment des Urtextes von „Zur Kritik der politischen Ökonomie“, in Grundrisse..., Berlin 1953, S. 919f.



Nota. - Dass aus bloßer Zirkulation vorgegebener Werte kein neuer Wert entstehen kann, ist so selbstverständ- lich nicht, wie es in der Marx'schen Darstellung aussieht. Apologeten des Kapitals, Vulgärökonomen und aller- lei Sozialreformer sahen ungekehrt die Zirkulation selbst als den Ort an, wo der Kapitalgewinn entsteht; die einen, um ihn zu rechtfertigen, die andern, um ihn durch gewaltarme Manipulationen im Geld- und Kreditwe- sen auf ein sozialverträgliches Maß abzubauen oder auch gerecht neu zu verteilen. Gegen letztere richtet sich die Kritik der Politischen Ökonomie, soweit sie selber politisch ist, viel schärfer als gegen die professoralen Dunkelmänner à la Wagner.

Das heißt aber keinewegs, dass im System der kapitalistischen Produktion die Zirkulation "nicht so wichtig" wäre. Denn die Zirkulation ist ja der Ort, wo die Werte realisiert werden - und wo der Kapitalist seinen in Profit verwandelten Mehrwert einstreicht. 
JE


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen