Dienstag, 25. September 2018

Mystifikation des Kapitals.

Idumu-Kultur

Complicirter aber und scheinbar mysteriöser wird das Verhältniß, indem mit der Entwicklung der spezifisch capitalistischen Productionsweise, nicht nur diese Dinge – diese Producte der Arbeit, als Gebrauchswerthe wie als Tauschwerthe – sich dem Arbeiter gegenüber auf die Füsse stellen und ihm als „Capital“ gegenübertreten, sondern der gesellschaftlichen Form der Arbeit sich als Entwicklungsformen des Capitals darstellen und daher die so entwickelten Productivkräfte der gesellschaftlichen Arbeit als Productivkräfte des Capitals. 

Als solche gesellschaftliche Kräfte sind sie der Arbeit gegenüber „capitalisirt“. In der That ist die gemeinschaftliche Einheit in der Cooperation, die Combination in der Theilung der Arbeit, die Anwendung der Naturkräfte und Wissenschaft, der Producte der Arbeit als Maschinerie – alles dieß tritt den einzelnen Arbeitern als fremd, sachlich, vorge-/unden, ohne und oft gegen ihr Zuthun da, selbstständig gegenüber, als blose Daseinsformen der von ih- nen unabhängigen und sie beherrschenden Arbeitsmittel, so weit sie sachlich, und der im Capitalisten oder seinen understrappers (Repräsentanten) incarnirten Einsicht und Willen des Gesammtateliers, so weit dieß durch ihre eigne Combination gebildet – als Functionen des Capitals, das im Capitalisten lebt. 

Die gesellschaftlichen Formen ihrer eignen Arbeit – subjektiv-objektive, oder die Form ihrer eignen gesell- schaftlichen Arbeit sind von den einzelnen Arbeitern ganz unabhängig gebildete Verhältnisse; die Arbeiter als unter das Capital subsumirt werden Elemente dieser gesellschaftlichen Bildungen, aber diese gesellschaftlichen Bildungen gehören nicht ihnen. Sie treten ihnen daher gegenüber als Gestalten des Capitals selbst, als im Unter- schied von ihrem vereinzelten Arbeitsvermögen dem Capital gehörige, aus ihm entspringende und ihm einver- leibte Combinationen. 


Und dieß nimmt um so realere Form an, je mehr einerseits ihr Arbeitsvermögen selbst durch diese Formen so modificirt wird, daß es in seiner Selbstständigkeit, also ausser diesem capitalistischen Zusammenhang ohnmäch- tig wird, seine selbstständige Productionsfähigkeit gebrochen wird, andrerseits mit der Entwicklung der Maschi- nerie auch technologisch die Bedingungen der Arbeit als die Arbeit beherrschend erscheinen und zugleich sie ersetzen, unterdrücken, überflüssig machen in ihren selbstständigen Formen. 

In diesem Prozeß, worin die gesellschaftlichen Charaktere ihrer Arbeit ihnen gewissermassen capitalisirt gegenü- bertreten – wie z. B. in der Maschinerie die sichtbaren Producte der Arbeit als Beherrscher der Arbeit erscheinen – findet natürlich dasselbe statt für die Naturkräfte und die Wissenschaft, das Product der allgemeinen geschicht- lichen Entwicklung in ihrer abstrakten Quintessenz – sie treten ihnen als Mächte des Capitals gegenüber.

Sie trennen sich in der That von dem Geschick und der Kenntniß des einzelnen Arbeiters – und obgleich sie an ihrer Quelle betrachtet wieder das Product der Arbeit sind – erscheinen sie überall, wo sie in den Arbeitsproceß eintreten als dem Capital einverleibt. Der Capitalist, der eine Maschine anwendet, braucht sie nicht zu verstehn (sieh Ure). Aber in der Maschine erscheint die realisirte Wissenschaft als Capital den Arbeitern gegenüber. Und in der That erscheinen alle diese auf gesellschaftliche Arbeit begründete Anwendung von Wissenschaft, Naturkraft, und Producte der Arbeit in grossen Massen, ja selbst nur als Exploitationsmittel der Arbeit, als Mittel Surplus- arbeit anzueignen, daher als dem Capital angehörige Kräfte gegenüber der Arbeit. 


Das Capital wendet natürlich alle diese Mittel nur an, um die Arbeit zu exploitiren, aber, um sie zu exploitiren, muß es sie auf die Production anwenden. Und so erscheint die Entwicklung der gesellschaftlichen Productiv- kräfte der Arbeit und die Bedingungen dieser Entwicklungen als / That des Capitals, zu der sich der einzelne Arbeiter nicht nur passiv verhält, sondern die im Gegensatz zu ihm vorgehn. 
______________________________________________
Ökonomisches Manuskript 1863-1865,
MEGA II/4.1, S. 121ff. 



Nota. - Die bürgerliche Ideologie als "notwendig-falsches" Bewusstsein zu bezeichnen, ist zum geflügelten Wort geworden, aber die Betonung lang zu sehr auf falsch. In gewisser Hinsicht nämlich ist es so, wie es scheint. Zwar tut 'das Capital' gar nichts, sondern Arbeiter und Kapitalisten tun dies oder jenes. Wahr aber ist: Täten die Kapi- talisten nicht, was sie tun, würde die Arbeit nicht geteilt und in Massen kombiniert und würde die Wissenschaft nicht zu einem gesellschaftlichen Reichtum. Wahr ist dann aber wieder, dass sie das nicht aus freien Stücken tun, sondern 'im Dienste ihres Kapitals' - was aber ist ihr 'Kapital'? Ein Verhältnis, in dem sie zu andern Menschen stehen. - Den jeweiligen Schein 'gibt es' wirklich.
JE

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen