Freitag, 7. August 2015
Logische und historische Darstellung III: Die ursprüngliche Akkumulation.
Trennung des Eigenthums von der Arbeit erscheint als nothwendiges Gesetz dieses Austauschs zwischen Capital und Arbeit. Die Arbeit als das Nicht-Capital als solches gesezt, ist: 1) Nicht-vergegenständlichte Arbeit, negativ gefaßt (selbst noch gegenständlich; das Nichtgegenständliche selbst in objectiver Form). Als solche ist sie Nicht-Rohstoff, Nicht-Arbeitsinstrument, Nicht-Rohproduct: die von allen Arbeitsmitteln und Arbeitsgegenständen, von ihrer ganzen Objectivität getrennte Arbeit.
Die lebendige als Abstraction von diesen Momenten ihrer realen Wirklichkeit existirende Arbeit (ebenso Nicht-Werth); diese völlige Entblösung, aller Objektivität baare, rein subjektive Existenz der Arbeit. Die Arbeit als die absolute Armuth: die Armuth, nicht als Mangel, sondern als völliges Ausschliessen des gegenständlichen Reichthums.
Oder auch als der existirende Nicht-Werth und daher rein gegenständliche Gebrauchswerth, ohne Vermittlung existirend, kann diese Gegenständlichkeit nur eine nicht von der Person getrennte: nur eine mit ihrer unmittelbaren Leiblichkeit zusammenfallende sein. Indem die Gegenständlichkeit rein unmittelbar ist, ist sie ebenso unmittelbar Nicht-Gegenständlichkeit. In andren Worten keine ausser dem unmittelbaren Dasein des Individuums selbst fallende Gegenständlichkeit.
_____________________________________________
Grundrisse, MEGA II/1.1, S. 216, [MEW 42, S. 217]
Die Exakte Entwicklung des Capitalbegriffs nöthig, da er der Grundbegriff der modernen Oekonomie, wie das Capital selbst, dessen abstraktes Gegenbild sein Begriff, die Grundlage der bürgerlichen Gesellschaft. Aus der scharfen Auffassung der Grundvoraussetzung des Verhältnisses müssen sich alle Widersprüche der bürgerlichen Production ergeben, wie die Grenze, an der es über sich selbst hinaus treibt.
_____________________________________________
Grundrisse, MEGA II/1.1, S. 246 [MEW 42, S. 250]
Ein Zustand in dem blos Arbeit gegen Arbeit ausgetauscht wird – sei es in der Form unmittelbarer Lebendigkeit, sei es in der Form des Products – unterstellt die Loslösung der Arbeit von ihrem ursprünglichen Zusammengewachsensein mit ihren objektiven Bedingungen, weßwegen sie auf der einen Seite als blose Arbeit erscheint, andrerseits ihr Product als vergegenständlichte Arbeit ihr gegenüber ein durchaus selbstständiges Dasein als Werth erhält. Der Austausch von Arbeit gegen Arbeit – scheinbar die Bedingung des Eigenthums des Arbeiters – beruht auf der Eigenthumslosigkeit des Arbeiters als ihrer Basis.
___________________________________________
Grundrisse, MEGA II/1.2, S. 414 [MEW 42, S. 422]
Nicht so, daß das Capital die objektiven Bedingungen der Arbeit schafft. Sondern seine Urbildung geschieht einfach dadurch, daß der als Geldvermögen existirende Werth durch den historischen Prozeß der Auflösung der alten Productionsweise befähigt wird einerseits zu kaufen die objektiven Bedingungen der Arbeit, anderseits die lebendige Arbeit selbst gegen Geld von den freigewordnen Arbeitern einzutauschen.
Alle diese Momente sind vorhanden; ihre Scheidung selbst ist ein historischer Prozeß, ein Auflösungsprocess und es ist dieser, der das Geld befähigt sich in Capital zu verwandeln. Das Geld selbst, so weit es mit bei der Geschichte thätig ist, ist es nur insofern es selbst als ein höchst energisches Scheidungsmittel in diesen Process eingreift und insofern zur Herstellung der gerupften, objektivlosen freien Arbeiter mitwirkt; sicher aber nicht dadurch, daß es für sie die objektiven Bedingungen ihrer Existenz schafft; sondern indem es ihre Trennung von denselben – ihre Eigenthumslosigkeit – beschleunigen hilft.
Wenn z. B. die grossen englischen Grundeigenthümer ihre retainers entliessen, die mit ihnen das surplus produce des Landes aufzehrten; ferner ihre Pächter die kleinen Häusler verjagten etc, so war damit erstens eine Masse lebendiger Arbeitskräfte auf den Arbeitsmarkt geworfen, eine Masse, die in doppeltem Sinn frei war, frei von den alten Clientel- oder Hörigkeitsverhältnissen und / Dienstverhältnissen, und zweitens frei von allem Hab und Gut und jeder objektiven, sachlichen Daseinsform, frei von allem Eigenthum; auf den Verkauf ihres Arbeitsvermögens oder auf Bettel, Vagabundage und Raub als die einzige Erwerbsquelle angewiesen. Daß sie das leztere zuerst versuchten, von diesem Wege aber durch Galgen, Pranger, Peitsche auf den schmalen Weg zum Arbeitsmarkt getrieben wurden...
___________________________________________
Grundrisse, MEGA II/1.2, S. 409f. [MEW 42, S. 414]
Nota. - Die reelle, historisch unumgängliche Bedingung des Kapitalverhältnisses ist die Trennung der Arbeit vom Eigentum - an Grund und Boden zuerst, der die Grundlage der agrarischen Gesellschaften ist, und von Rohstoffen und Werkzeugen, die die Voraussetzung von Handwerk und kleiner Industrie sind. Dem Begriff des Kapitals sieht man nichts davon an. Er larviert sich im Gegenteil mit Äquivalententausch und Wertgesetz. Erst die Kritik, die die in den Begriffen verborgenen wirklichen Handlungsweisen historischer Subjekte bloßlegt, vermag sein Geheimnis zu ergründen: Sie geht unversehens in positive Geschichtsschreibung über.
Das Geheimnis des Kapitals ist seine Entstehung, in der Klassischen Politischen Ökonomie mystifiziert als die "ursprüngliche Akkumulation", die sich der näheren Betrachtung erweist als die Vertreibung der Landbevölke- rung vom Boden; sie war nur mittelbar eine Tat des Kapitals selbst, doch unmittelbar das Werk der großen Feudalen, deren explodierender Geldbedarf sie zu blutdürstigen Hyänen werden ließ. Es war ein Gewaltakt und ein Unrecht, und dass es nicht unmittelbar auf die Rechnung des Kapitals ging, heißt nur, dass es der Klasse der Feudalen viel mehr schuldet, als seine Apologeten je zugeben mochten.
Marx untersucht diesen Vorgang gleich anschließend in Heft IV und V seines Manuskripts in dem Abschnitt, der - irreführend - unter dem Namen Formenkapitel* den Rang einer selbstständigen Artbeit erlangt hat. Das verwischt aber gerade die - 'logische' - Stellung, die ihm im Fortgang der Kritik zukam. Um es klipp und klar zu sagen: Das sog. Formenkapitel ist die Urform jenes Kapitels, das im 'Kapital' "Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation" heißen wird.
*)ebd., MEGA II/1.2, 378-415 [MEW 42, S. 383-421]
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen