Sonntag, 11. Dezember 2016

Die Metakritik der Politischen Ökonomie.


M. C. Escher, Wasserfall

Selbstverständlich kann man die Kritik der Politischen Ökonomie ihrerseits widerum als eine theoretische Wissenschaft auffassen... 

...keine 'Objekt'-Wissenschaft, sondern eine 'Meta'-Wissenschaft.

Als solche... ist sie eo ipso Kritik, und wenn die Kritik 'radikal' ist..., dan geht sie jener 'Realwissenschaft' auf den Grund. 


Und der Grund einer Wissenschaft ist niemals 'immanent', sondern liegt außerhalb derselben, liegt "vor" ihr - denn sonst läge er ihr nicht "zu Grunde": Nicht die Wissenschaft selber begründet ihre Voraussetzuungen, sondern die Voraussetzungen - die von woanders her stammen - begründen eine Wissenschaft. Dieser 'Grund' ist immer intentio, "Absicht"; er wird immer nicht "gewusst", sondern "gemeint": Er wird postuliert.

Die 'Wissenschaft von einer Wissenschaft' geht jener, wenn sie radikal ist, auf den Grund: verfolgt einen vorliegenden theoretischen Diskurs "rückwärts" bis hin zu dem ihm logisch 'zu Grunde liegenden' Postulat.

Die Setzhung des Postulats, der theoretischen Absicht, geschieht "aus Freiheit". Sie ist also praktisch. Und dar- um ist die Meta-Wissenschaft, qua Kritik, eine praktische Disziplin; handelt nicht von dem, was ist, sondern von dem, was 'gilt': was ein soll.

Der Grund-Satz der Politischen Ökonomie, ihre postulierte logische Voraussetzung als positive, als Real wis- senschaft, ist der bei den Physiokraten noch unverhohlen ausgesprochene Satz: 'Die Ökonomie' ist ein in sich selbst begründetes geschlossenes System: ist ein vollkommener Kreislauf. Seiner wissenschaftlichen Naivität entkleidet lautet dieser Satz: 'Die Ökonomie' soll sein ein in sich selbst begründeter Kreislauf; oder: sie gilt uns als...; sie soll dargestellt werden als... 

Also die Absicht, die der Theorie zu Grunde liegt, ist die, 'die Ökonomie' als in sich selber begründet darzu- stellen; sie soll als begründet gelten; oder: so, wie sie ist, soll sie gelten. Oder kurz, so wie es ist, soll es sein. Bezie- hungsweise, die bürgerliche Gesellschaft ist gerechtfertigt.

Inhalt der Kritik der Politischen Ökonomie ist: darzustellen, dass die - bei Ricardo schon nicht einmal mehr ausgesprochene, stillschweigend, "selbstverständlich", enthymemisch vorausgesetzte - Auffassung der 'Ökono- mie' als ein logisch wie historisch geschlossenes System auf der Absicht beruht, die bürgerliche Gesellschaft zu rechtfertigen. 

Aber sofern die Kritik der Politischen Ökonomie selber Wissenschaft ist, ist sie ihrerseits 'begründet' - in einem logischen Postulat, in einer praktischen Absicht. Und dieses logische Postulat heißt: Die Geschichte soll gelten als der Sprung aus der Notwendigkeit in die Freiheit. Und das ist nur die logische Formulierung der praktischen Absicht: Wer ein Mensch ist, soll frei sein.

Diese theoretische Darstellung der 'Kritik' ist ihrerseits Meta-Theorie.

Die theoretische Darstellung der Kritik der Politischen Ökonomie aus ihrem logischen Grund heraus; die Darstellung ihres logischen Grundes als ein Postulat, als praktische Absicht - ist die Metakritik der Politischen Ökonomie. Und "es zeigt sich", dass die Metakritik der Politischen Ökonomie "übereinstimmt" mir, "nichts anderes ist" als - die Wissenschaftslehre.

29. 11. 89



 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen