Freitag, 1. Januar 2016

Der Zinsfuß und die durchschnittliche Profitrate.



Der Zinsfuß verhält sich zur Profitrate ähnlich wie der Marktpreis der Waare zu ihrem Werth. Soweit der Zinsfuß durch die Profitrate be-/stimmt ist, ist es stets durch die allgemeine Profitrate, nicht durch die spe-cifischen Profitraten, die in besondern Industriezweigen herrschen mögen, und noch weniger durch den Ex-traprofit, den der einzelne Kapitalist in einer besondren Geschäftssphäre machen mag. Die allgemeine Profit-rate erscheint daher in der That als empirisches, gegebnes Faktum wieder in der Durchschnittszinsrate, ob-gleich die letztre kein reiner oder zuverlässiger Ausdruck der erstern. 
355f. [377f.]


Durch die so herbeigeführte Ausgleichung der durchschnittlichen Marktpreise der Waaren zu Produktionsprei-sen ist es, daß die Abweichungen der besondren Profitraten von der allgemeinen oder Durchschnittsprofitrate korrigirt werden. Dieser Proceß erscheint nie so und kann nie so erscheinen, daß das / industrielle oder mer-kantile Kapital als solches Waare gegenüber einem Käufer ist, wie das zinstragende Kapital. Soweit er erscheint, erscheint er nur in den Schwankungen und Ausgleichungen der Marktpreise der Waaren zu Produktionsprei-sen; nicht als direkte Festsetzung des Durchschnittsprofits. 

Die allgemeine Profitrate ist in der That bestimmt 1) durch den Mehrwerth, den das Gesammtkapital producirt, 2) durch das Verhältniß dieses Mehrwerths zum Werth des Gesammtkapitals, und 3) durch die Konkurrenz, aber nur soweit, als diese die Bewegung ist, wodurch die in besondren Produktionssphären angelegten Kapitale gleiche Dividenden aus diesem Mehrwerth, im Verhältniß zu ihren relativen Größen zu ziehn suchen. Die all-gemeine Profitrate schöpft also in der That ihre Bestimmung aus ganz andren und viel komplicirteren Grün-den, als die durch das Verhältniß von Nachfrage und Angebot direkt und unmittelbar bestimmte Marktrate des Zinses, und ist daher kein handgreifliches und gegebnes Faktum in der Art, wie es der Zinsfuß ist. ...

Der Durchschnittsprofit erscheint nicht als unmittelbar gegebne Thatsache, sondern als erst durch die Unter-suchung festzustellendes Endresultat der Ausgleichung entgegengesetzter Schwankungen. Anders mit dem Zinsfuß. Er ist in seiner, wenigstens lokalen, Allgemeingültigkeit ein täglich fixirtes Faktum... 357f. [379f.]


Da man gesehn, daß die Höhe der Profitrate im umgekehrten Verhältniß steht zur Entwicklung der kapitalisti-schen Produktion, so folgt daher, daß der höhere oder niedre Zinsfuß in einem Lande in demselben umgekehr-ten Verhältniß zur Höhe der industriellen Entwicklung steht, soweit nämlich die Verschiedenheit des Zinsfußes wirklich Verschiedenheit der Profitraten ausdrückt. Man wird später sehn, daß dies keineswegs stets der Fall zu sein braucht. In diesem Sinn kann man sagen, daß der Zins regulirt wird durch den Profit, näher durch die all-gemeine Profitrate. Und diese Art seiner Regulirung gilt selbst für seinen Durchschnitt. / Jedenfalls ist die Durchschnittsrate des Profits als die endgültig bestimmende Maximalgrenze des Zinses zu betrachten. 350f. [371f.
_________________________________________________________
Das Kapital III, MEGA II.15; S. 350f.; 355f.; 357f. [MEW 25, S. 371f.; 377f.; 379f. ]


Nota. – Sollte die kapitalistische Wirtschaftsform eines Tages spontan zugrunde gehen, weil die Produktivkräfte gegen die zu engen Fesseln der Produktionsweise rebellieren, so wäre es, indem die Durchschnittsprofitrate so weit fällt, dass neues Kapital nicht mehr profitabel angelegt werden kann. Es gibt zahlreiche Momente im Ver-wertungsprozeß selbst, die einem solchen Fall faktisch entgegenwirken. Es ist daher schlechthin nicht möglich, einen solchen Moment vorherzusehen.

Es ist nicht einmal möglich, einen Fall der Profitrate empirisch festzustellen. Die Profitrate erscheint nirgends als solche. Als Anhaltspunkt kann lediglich die allgemeine Zinsrate dienen, die sich – über mancherlei Vermitt-lungsschritte – aus der Durchschnittsprofitrate ergibt.

Wenigstens zu Marxens Zeit. Heute greifen die Notenbanken in die Höhe des Zinses ein, mit weltweiten Fol-gen.
JE


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen