Freitag, 19. August 2016

Arbeit ist Vermittlung; nicht Substanz noch Rechtsgrund.




Der Versuch, der Arbeit einen materialen Gehalt zuzuschreiben über ihre bloß formale Rolle als Vermittlung und ihre rein formale Bestimmung als Zeit hinaus, drückt das Bedürfnis aus, hinter der unendlichen Reihe der relativen Wertausdrücke = Gleichungen von Warenwerten einen 'letzten', d. h. in Wahrheit einen ersten Wert zu finden, den man als aitía der Reihe, recht eigentlich als archê auffassen, als reelle Ursache und zugleich den logi-schen Grund erfassen kann: "Substanz", "Wesen": Der Begriff, die logische Form, in der die Sache dargestellt ist, soll uns etwas verraten darüber, was die Sache ist: nämlich welches ihre causa prima (donc: causa sui). Das Woher  der unendlichen Reihe der Warengleichungen als Antwort auf das Warum.

Und wenn "die dialektische Form der Darstellung" ihre Grenzen nicht kennt, dann will sie die "unendliche Reihe", welche realiter ein Kreislauf ist: Zirkulation, in sich selber begründen - als wäre er schon immer da gewe-sen. Und da wird dann die Arbeit zu einer gleichermaßen materialen und qualitativen, d. h. schon (durch sich selbst) Form habenden Quelle; und da es "die Arbeit" eben auch "schon immer gegeben" hat, muß es wohl auch... den Wert schon immer gegeben haben. La boucle bouclée. So vor allem A. Smith, für den "Wert der Arbeit" dasselbe ist wie Wert ihres Produkts - und der also den Mehrwert nicht erklären kann. ...

Weigerung zu begreifen: daß die "unendliche Reihe" der Warengleichungen eben nur darstellt, in Begriffen vorstellbar macht die tatsächliche Zirkulation der Waren; nicht "erklärt" (d. h. 'auf Ursachen zurückführt'), sondern lediglich für die Vorstellung beschreibt, was "ist" ... 

17. 5. 1987


Dass "die Arbeit die Quelle allen Reihtums" sei, ist die bürgerliche Idee par excellence; denn sie heißt nichts anders als daß der Reichtum eo ipso "Wert" sei; er ist aber Gebrauchswert. 

Dem Entspricht die Vorstellung, daß die Arbeit der Rechtsgrund des Eigentums sei, ("Formation", vgl. Fichtes Polemik gg. Rousseau); der ist aber Okkupation, sonst nichts; hat alles nur seinen Sinn als Polemik gegen die Grund-rente, d. h. das Grundeigentum.  Daß am Beginn der Arbeiterbewegung die "sozialisitsichen Ricardianer" die Polemik umgedreht und gegen das Kapital gewendet haben, ist ebenso normal, wie daß die französische Arbeiterbewegung in ihrem Beginn auf die politischen Ideen der französischen Revolution  zurückgegriffen hat. Aber sich daran festzuhalten ist im einen Fall so reaktionär wie im andern; im andern landet es nämlich nirgends anders als in Lassalles "unverkürztem Arbeitsertrag",* den er - wie sein "ehernes Lohngesetz" - eben von Ricardo hat! 

*) obgleich eng verwandt mit Smith's Vorstellung, daß der "Wert der Arbeit konstant" sei - wogegen Ricardo wiederum polemisiert...

11. 4. 1987


Noch einmal so scharf wie möglich: Die Mystifikation der Arbeit als Substanz des Reichtums ist das Spezifi-kum der bürgerliche Gesellschaft; ihr "dialektischer Schein" kat' exochên. Sie hat den Sinn, das - bürgerliche - Eigentum als aus eigener Arbeit entsprossen erscheinen zu lassen, via "Äquivalenten-Tausch"; nicht aus bloßer "Aneignung"; nämlich das bürgerliche Eigentum im Unterscheid zum feudalen. (Rousseau: formation als Grund des Eigentums...)

So verbotenus in "Formen...", vor allem auf den folgenden Seiten [416f.

auch: Kritik des Gothaer Programms, Anfang! (MEW 19, S. 19f.)

3. 9. 1987


Der entschiedene Begründer des bürgerlichen Dogmas von der Arbeit als Rechtsgrund des Eigentums im Naturrecht, lange vor Jean-Jacques, ist John Locke - der insofern auch mit Sicherheit (?!) eine Hauptquelle für Fichtes Rechtslehre,  insbesondere die von 1812 ist: Some considerations of the conaequences of the lowering of interest, and raising the value of money, 1691; und v. a. Two Treatises on Government, 1690; darüber Marx in den Theorien über den Mehrwert, MEW 26.1, S. 341ff:

Lockes Auffassung umso wichtiger, da sie der klassische Ausdruck der Rechtsvorstellungen der bürgerlichen Gesellschaft im Gegensatz zur feudalen [ist], und seine Philosophie überdies der ganzen spätren englischen Ökonomie zur Grundlage aller ihrer Vorstellungen diente. ebd., S. 343

John Locke, der die neue Bourgeoisie in allen Formen vertrat, die Industriellen gegen die Arbeiterklasse und die Paupers, die Kommerziellen gegen die altmodischen Wucherer, die Finanzaristokraten gegen die Statsschuldner, wird in seinem eignen Werke sogar den bürgerlichen Verstand als menschlichen Normalverstand nachweisen. in Zur Kritik der politischen Ökonomie, MEW 13, S. 61

21. 1. 1988

aus meinen Notizen


Nota. - Zwar geschieht Aneignung technisch durch Formation; doch nicht auf sie kommt es an, sondern darauf, dass die gewählte Form den Gegenstand fürs Bedürfnis geeignet macht. Formation ist an-Eignung. Denn ist der Apfel am Baum von sich aus zum Verzehr geeignet, muss er nur noch ergriffen werden.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen